· Aktuelles · Ergebnisse/Tabellen · Mannschaften · Sponsoren · Kontakt ·

 

2024/25

   

2023/24

   

2022/23

   

2021/22

   

2021/22

   

2021/22

   
 

2020/21

   

2019/20

   

2018/19

   

2017/18

   

2016/17

   

2015/16

   
 

2014/15

   

2013/14

   

2012/13

   

2011/12

   

2010/11

 
 

Tabellen / Berichte

   

Spielplan

   

Auf- / Absteiger

   
 

Ligaübersicht

   

Torschützen

   

Pokal

   
 

HSV verliert vorerst letztes Viertliga-Heimspiel
HSV 1956 Marienberg – SV Union Halle-Neustadt II 22:25 (10:14)
Quelle: Von Karlgeorg Frank / Mitteilung Verein vom 24.04.2017

 

Das löbliche Vorhaben unserer 1. Frauenmannschaft und ihrer scheidenden Trainerin Daniela Filip, ihr letztes Heimspiel der Saison gegen die Zweitliga-Reserve des SV Union Halle-Neustadt zu gewinnen, gelang leider nicht. Die Erzgebirgerinnen mussten sich den favorisierten Gästen – wenn auch achtbar – mit 22:25 geschlagen geben. Die Partie gegen die Saalestädterinnen hatte keine Bedeutung für den Klassenerhalt mehr. Denn durch die am Wochenende von der Rechtskommission des MHV endgültig zugesprochenen zwei Punkte für das ausgefallene Spiel gegen den HC Rödertal II war der Ligaverbleib bereits gesichert. Weil der Vorstand des HSV 1956 Marienberg auf Grund einiger Abgänge von Leistungsträgerinnen jedoch kurzfristig beschließen musste, die 1. Frauenmannschaft aus der 4. Liga zurückzuziehen, waren die zuerkannten Zähler und der Ausgang des Spiels gegen Halle bedeutungslos für den HSV geworden.

Vor etwa 200 Zuschauern liefen am Goldkindstein zur Partie gegen Halle-Neustadt daher einige Spielerinnen letztmals im HSV-Trikot auf. Zudem gaben mit Torhüterin Anna-Lea Schönherr und Leonie Tinney zwei 16-jährige Spielerinnen unserer B-Jugend ihr Debüt, wobei Letztere ihr erstes Viertliga-Tor erzielte. Die Marienbergerinnen, die ohne die verletzten Rückraumspielerinnen Klara Klegrova und Kitty Puskar auflaufen mussten, lagen während der gesamten Partie mit bis zu sieben Toren zurück. Sie leisteten sich wieder viele technische Fehler und scheiterten mit unplatzierten Würfen an den Union-Torhüterinnen. Es gab zwar auch einige schöne Anspiele von Egle Alesiunaite zum Kreis und weitere gute Aktionen zu sehen; aber es folgten leider auch immer wieder Patzer, die man sich nicht leisten kann, wenn man gegen so einen spielstarken Gegner gewinnen will. Der druckvoll spielende Tabellenzweite nahm die Ballgeschenke dankend an und erzielte immer wieder leichte Tore im Gegenstoß. Zur Pause stand es dann 10:14. Zudem gab es bei der Verschnaufpause ein Fass Freibier für Fans und Zuschauer sowie delikate Speisen, die von KAMINSKI CATERING & FINE FOOD aus Chemnitz für einen kleinen Obolus angeboten wurden.

Nach dem Wiederanpfiff kamen beim 13:15 (36.) bei den HSV-Fans berechtigte Hoffnungen auf eine Wende auf. Aber leider folgte erneut eine Schwächephase und Halle zog mit 15:22 (47.) davon. Die Filip-Sieben gab sich aber noch nicht geschlagen und kämpfte sich noch einmal hoffnungsvoll zum 21:24 (56.) heran. Zu mehr reichte es am Ende aber nicht mehr, weil erneut einige Chancen vergeben wurden. Die beste Torschützen des Tages war einmal mehr Marclea Splechtova, die 10 Treffer erzielte. Bei den Gästen, die mit ihren Fans den Vizemeister-Titel bejubelten, war dies Toni Florentine Reppe, die fünfmal traf.

HSV: Jessica Flemming, Anna-Lea Schönherr – Katalin Szita (1), Veronika Parthova (1), Egle Alesiunaite (1), Vivian Dresel, Iona-Ana-Maria Pocris (4), Marcela Splechtova (10/5), Dominika Kodajewa (1), Anita Szabo, Stephanie Gaitzsch (3), Leonie Tinney (1).

Da sich die Ereignisse im Moment beim HSV im Seniorinnenbereich überschlagen, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch keine endgültige Aussage darüber getroffen werden. Fest steht unterdessen: Anita Szabo, Katalin Szita, Spielregisseurin Egle Alesiunaite und Torjägerin Marcela Splechtova werden den HSV verlassen, wobei Letztere zum Zweitliga-Team des BSV Sachsen Zwickau wechselt. Da sich zudem einige Spielerinnen noch nicht festgelegt haben, ob sie bleiben oder weggehen werden, erfolgen die Verabschiedungen zu Beginn der neuen Saison.

Fest steht bisher weiterhin: Der HSV wird mit einer komplett neu formierten Mannschaft, in der viele der Nachwuchstalente unseres Vereins eingebaut werden, ab der neuen Saison in der Sachsenliga (5. Liga) auf Torejagd gehen. Stefan Süßmilch (bisher HSV II) wird unser Sachsenliga-Team in der Saison 2017/18 trainieren. Weitere Informationen bezüglich unserer Frauenmannschaften werden zeitnah bekannt gegeben.

 


· Verein · Spielstätte · Impressum · Downloads ·