· Aktuelles · Ergebnisse/Tabellen · Mannschaften · Sponsoren · Kontakt ·

 

2023/24

   

2022/23

   

2021/22

   

2020/21

   

2019/20

   

2018/19

   

2017/18

   

2016/17

   
 

2015/16

   

2014/15

   

2013/14

   

2012/13

   

2011/12

   

2010/11

   

2009/10

   

2008/09

   
 

2007/08

   

2006/07

   

2005/06

   

2004/05

   

2003/04

   

2002/03

   

2001/02

   

2000/01

   
 

1999/00

   

1998/99

   

1997/98

   

1996/97

   

1995/96

 
 

Tabellen / Berichte

   

Spielplan

   

Auf- / Absteiger

   

Ligaübersicht

   
 

Pokal

   

Torschützen

   

Aufstiegsrunde

   

Wichtiger Sieg in Oebisfelde
SV Oebisfelde 1895 : MSV Buna Schkopau 30:32
Quelle: Mitteilung Verein vom 28.01.2016

 

Nach der unnötigen Niederlage am vergangenen Spieltag, waren unsere Spielerinnen am letzten Wochenende gefordert als geschlossenes Team aufzutreten.

„Ich erwarte von meiner Mannschaft heute eine – Jetzt erst Recht – Reaktion“, meinte der Schkopauer Trainer vor dem Spiel. Und er wurde nicht enttäuscht. Und das obwohl sich einige Spielerinnen vor diesem wichtigen Spiel abmelden mussten und somit nicht zur Verfügung standen.

Von Beginn an waren unsere Spielerinnen präsenter auf dem Spielfeld. Von allen Positionen wurde Druck erzeugt. Die Heimmannschaft fand in der Anfangsphase einfach keine Mittel gegen das schnelle Schkopauer Spiel.

Und auch in der Abwehr wurde zugegriffen. Klare Wurfmöglichkeiten blieben Mangelware den SV. Und hat sich die Heimmannschaft doch einmal eine gute Wurfmöglichkeit erarbeitet, stand ja noch unsere Lisa Badtke im Kasten. Immer wieder war sie an den Würfen dran und parierte diese.

Und so führte unsere Mannschaft nach 10 Minuten verdient mit 7:2.

Eine Auszeit der Oebisfelder Bank brachte etwas mehr Stabilität in ihr Spiel. Die Allerstädterinnen suchten nun immer wieder ihre Rückraumspielerin Lena Witzke um für mehr Gefahr aus dem Rückraum zu sorgen. Und diese Taktik ging teilweise auf. Der Schkopauer Vorsprung schmolz auf 2 Tore (14:12) zusammen.

Doch eine Schkopauer Auszeit und eine aktive Manndeckung gegen Lena Witzke sorgten dafür, dass die Abwehr wieder sicherer stand. Und da unsere Mannschaft im Angriff, trotz der mittlerweile auch kurzen Deckung gegen unsere Ulrike Mittag, weiterhin souverän arbeitete, konnte bis zur Pause wieder ein 4-Tore Vorsprung (17:13) herausgespielt werden.

Die zweite Halbzeit begann wie die erste aufgehört hatte. Unsere Mannschaft spielte weiter souverän im Angriff und stand sicher in der Abwehr. Die Allerstädterinnen fanden kaum einen Weg durch die gut arbeitende Schkopauer Abwehr. So blieben meist nur Würfe aus der 2.Reihe und diese waren allzu oft eine leichte Beute für unsere Hüterin.

Und so entwickelte sich bis zur 50.Spielminute (19:28) ein sehr einseitiges Spiel. Leider nahmen sich unsere Spielerinnen ab diesem Zeitpunkt eine kleine Auszeit. Ob es schon das Gefühl des sicheren Punktgewinnes, die mittlerweile doppelte Manndeckung (gegen Ulrike Mittag und Carolin Kühne) oder einfach nur Unkonzentriertheit waren bleibt ungewiss. Jedenfalls war nun im Angriff nicht mehr viel von dem hohen Tempo und Kombinationsspiel der ersten 50. Minuten zu sehen. Viel zu passiv spielte unsere Mannschaft in der Schlussphase und nutzte den sich ihnen bietenden Platz viel zu wenig.

Und auch die Heimmannschaft fand nun ein Mittel um unsere Abwehr und die Manndeckung gegen ihre Rückraumspielerin zu überwinden. Immer wieder gingen die Allerstädterinnen über die Mitte, ließen sich festmachen und erhielten einen Freiwurf. Drei Spielerinnen in den Block, Lena Witzke dahinter. Und ihre Würfe passten jedes Mal. Keinen Vorwurf an unsere Abwehr und Lisa Badtke, die in den Schlussminuten wieder in unserem Tor stand. Aber gegen diese Würfe gab es einfach keine Mittel.

So kam die Heimmannschaft wieder ins Spiel und versuchte letztendlich durch eine offensive Manndeckung das Spiel doch noch einmal zu drehen. Doch unsere Spielerinnen behielten die Nerven und gewannen am Ende verdient mit 32:30.

Die Erleichterung und Freude über den doppelten Punktgewinn war groß. Endlich hat sich die Mannschaft für eine gute Leistung selber belohnt. Glückwunsch!

„Diese sehr gute und geschlossene Mannschaftsleistung war heute der Grund für unseren Sieg. Jede meiner Spielerinnen hat sich in den Dienst der Mannschaft gestellt. Es war einfach Prima diese Mannschaft so zusammenspielen zu sehen. Doch trotzdem kann dieser Sieg erst der Anfang sein. Es gibt noch genug Reserven nach Oben. Und diese Reserven muss meine Mannschaft auch abrufen um die nötigen Punkte zu sammeln, die wir noch brauchen um uns etwas Luft im Abstiegskampf zu verschaffen“, meinte unser Trainer während der entspannten Rückfahrt nach Merseburg.

Schkopau: Lisa Badtke, Bettina Bode - Ulrike Mittag (10), Maria Bartlitz, Nadja Truöl (3), Nadine Brauer (6), Annika Arndt (2), Lisa Fildebrandt (5), Jule Nabert (3), Eileen Bong, Anja Habekuß (2), Carolin Kühne.

 


· Verein · Spielstätte · Impressum · Downloads ·