· Aktuelles · Ergebnisse/Tabellen · Mannschaften · Sponsoren · Kontakt ·

 

2023/24

   

2022/23

   

2021/22

   

2020/21

   

2019/20

   

2018/19

   

2017/18

   

2016/17

   
 

2015/16

   

2014/15

   

2013/14

   

2012/13

   

2011/12

   

2010/11

   

2009/10

   

2008/09

   
 

2007/08

   

2006/07

   

2005/06

   

2004/05

   

2003/04

   

2002/03

   

2001/02

   

2000/01

   
 

1999/00

   

1998/99

   

1997/98

   

1996/97

   

1995/96

 
 

Tabellen / Berichte

   

Spielplan

   

Auf- / Absteiger

   

Ligaübersicht

   
 

Pokal

   

Torschützen

   

Aufstiegsrunde

   

Eine starke Halbzeit beim Ligaprimus reicht nicht aus
SV Union Halle-Neustadt II : MSV Buna Schkopau 38:21
Quelle: Von Silvio Arndt / Mitteilung Verein vom 12.09.2015

 

Zum ersten Saisonspiel musste unsere 1.Frauenmannschaft gleich zum Derby nach Halle reisen. Mit der zweiten Mannschaft von Union Halle-Neustadt wartete gleich im ersten Spiel der Ligaprimus auf unsere Spielerinnen. Zum Derbycharakter kam hinzu wir einige Spielerinnen des heutigen Gegners gut kennen, denn einige der Hallenserinnen haben in der Vergangenheit schon in unserer Schkopauer Mannschaft gespielt.
Ein Blick auf den Aufstellungsbogen offenbarte aber einige Lücken in der Schkopauer Mannschaft. Gleich 5 Spielerinnen standen unserer Mannschaft verletzungsbedingt bzw. aus privaten Gründen nicht zur Verfügung. Nicht die besten Voraussetzungen für das Derby.
Doch die Mannschaft fing sehr motiviert an und ging in Führung. Erst beim Stand von 4:4 konnten sich die Hallenserinnen ein wenig absetzen (8:4). Bedingt war dieser 4:0 Lauf der Hausherrinnen durch das mittlerweile sehr einfallslose Spiel unserer Mannschaft. Immer wieder rannten sich unsere Spielerinnen in der gegnerischen Abwehr fest. Dazu kam nur Wurfpech hinzu. Die Hallenserinnen im Gegenzug nutzen die sich ihnen bietenden Chancen.
Nach einer Schkopauer Auszeit fing sich unsere Mannschaft aber wieder und es entwickelte sich ein offenes Spiel. Beim Stand von 13:11 (28.Minute) kam leichte Hoffnung auf, den kleinen Rückstand in die Halbzeitpause zu retten. Doch in den letzten beiden Minuten dieser Halbzeit verlor unsere Mannschaft ihren Rhythmus. Ein technischer Fehler reihte sich an den nächsten. Diese leichten Ballgewinne nutzten die Hallenserinnen für ihre schnellen Tempogegenstöße. Und so ging es anstatt mit einem 2-Tore Rückstand, mit einem 5-Tore Rückstand in die Pause. Der Schock über den hohen Rückstand saß tief bei unseren Spielerinnen. In der Kabine versuchte das Trainergespann um S.Arndt und D.Schmidt die Mannschaft wieder aufzubauen und diese letzten beiden Minuten aus den Köpfen der Spielerinnen zu bekommen.
Leider gelang dies nicht allzu gut. Die Fehlerquote bei den technischen Fehlern war weiterhin recht hoch. Immer wieder konnten die Hausherrinnen die Fehler unserer Mannschaft nutzen und kamen weiterhin durch die schnellen Tempogegenstöße zu leichten Toren. Einzig durch 7-Meter Würfe konnte unsere Mannschaft in dieser Phase des Spiels Tore erzielen.
Erst Mitte der zweiten Halbzeit, beim Stand von 29:14, fingen sich unsere Spielerinnen wieder etwas. Endlich war wieder etwas von dem zu sehen, dass unsere Mannschaft in der ersten Halbzeit so stark gemacht hatte. Druckvolle Angriffe, ein gutes Rückzugsverhalten und aggressive Deckungsarbeit brachte unsere Mannschaft zwar wieder zurück ins Spiel, doch der Rückstand war nicht mehr aufzuholen.
Am Ende musste unsere Mannschaft mit einer 38:21 Niederlage vom Parkett gehen. Dass die Niederlage, in dieser Höhe, vermeidbar gewesen wäre hat unsere Mannschaft in den ersten 28 Minuten des Spiels deutlich gezeigt. Ob es nun, aufgrund des Fehlens wichtiger Spielerinnen, am Umbau der Mannschaft oder an fehlender Konzentration, Kondition und Kraft gelegen hat das dieses Spiel so deutlich verloren wurde muss nun durch das Trainerteam analysiert werden. Auffällig war aber, dass es vor allem im Angriff immer noch große Abstimmungsschwierigkeiten mit den neuen Jugendspielerinnen gibt.
Es gibt noch einiges zu tun für den neuen Trainer der Schkopauerinnen. Und das nächste Spiel ist bereits am kommenden Sonntag. Da erwartet unsere Mannschaft, zu Hause, die Mannschaft vom SV Oebisfelde 1895.

gespielt haben: Tor: L.Badtke, E.Quenzel - Feld: E.Bong (1), j.Schwager (1), A.Habekuß (1), A.Arndt (1), N.Brauer (3), N.Truöl (1), M.Bartlitz (1), T.Sawusch (2), U.Mittag (10).

 


· Verein · Spielstätte · Impressum · Downloads ·