· Aktuelles · Ergebnisse/Tabellen · Mannschaften · Sponsoren · Kontakt ·

 

2023/24

   

2022/23

   

2021/22

   

2020/21

   

2019/20

   

2018/19

   

2017/18

   

2016/17

   
 

2015/16

   

2014/15

   

2013/14

   

2012/13

   

2011/12

   

2010/11

   

2009/10

   

2008/09

   
 

2007/08

   

2006/07

   

2005/06

   

2004/05

   

2003/04

   

2002/03

   

2001/02

   

2000/01

   
 

1999/00

   

1998/99

   

1997/98

   

1996/97

   

1995/96

 
 

Tabellen / Berichte

   

Spielplan

   

Auf- / Absteiger

   

Ligaübersicht

   
 

Pokal

   

Torschützen

   

Aufstiegsrunde

   

Pflichtaufgabe souverän erfüllt
MSV Buna Schkopau : BSG Aktivist Gräfenhainichen 34:27
Quelle: Mitteilung Verein vom 25.11.2015

 

Vor heimischer Kulisse, sollten endlich die nächsten beiden Punkte geholt werden. Die Partie gegen die BSG Aktivist Gräfenhainichen war eine Pflichtaufgabe für unsere Mannschaft. Und auch wenn, durch die angespannte Verletztensituation einige Spielerinnen immer noch nicht zur Verfügung standen, sollten beide Punkte in Merseburg verbleiben.

Von Beginn an nahmen unsere Spielerinnen das Heft in die Hand und setzten die Gäste gehörig unter Druck. Bis zum 2:2 konnten die Gäste kurz mithalten, doch dann setzte sich unsere Mannschaft leicht ab.

Wie bereits in vielen vorangegangen Spielen zeigte die Mannschaft im Angriff ihre gewohnte Stärke und Sicherheit. Es gelang den Schkopauerinnen von allen Positionen, Gefahr auf das Gästetor auszuüben. Vor allem Ulrike Mittag und Jule Nabert waren aus dem Rückraum erfolgreich. Aber auch unser „Küken“ Julia Okon zeigte eine sehr gute Leistung und bestätigte damit ihren Aufwärtstrend der letzten Spiele.

Und auch über die Außen und vom Kreis gelang es der Mannschaft immer wieder Akzente zu setzten. Die Gäste fanden einfach kein Mittel gegen Lisa Fildebrandt die immer wieder über ihre rechte Außenseite erfolgreich war. Und am Kreis zeigte Naja Truöl wieder eine sehr gute Leistung und krönte ihre Leistung mit insgesamt 8 Toren.

In der Abwehr hatte die Mannschaft in der Anfangsphase keine Probleme mit den ideenlosen Angriffen der Gäste. Immer wieder liefen die sich in der offensiv aufgestellten Deckung der Schkopauerinnen fest.

Mitte der ersten Halbzeit führe unsere Mannschaft verdient mit 12:6. Mit diesem Vorsprung im Rücken nahm das Team ein wenig Tempo aus dem Spiel und hielt den Vorsprung bis in die Halbzeit (16:11).

Nach der Halbzeit zogen unsere Spielerinnen das Tempo noch einmal kurz an und bauten ihren Vorsprung (21:13) weiter aus. Doch anstatt dieser klare Vorsprung für Sicherheit im Spiel der Schkopauerinnen sorgte, glich sich die Mannschaft mit einem Mal an das Spiel der Gäste an. Die Mannschaft agierte plötzlich komplett ideenlos in ihrem Spiel. Nichts mehr zu sehen vom schnellen Umkehrspiel und dem temporeichen Spiel der ersten vierzig Minuten. Ein Grund war auf jeden Fall die nun sehr sorglos agierende Abwehr der Schkopauerinnen. Viel zu leicht kamen die Gäste in dieser Phase zu guten Wurfmöglichkeiten. Die komplette Zuordnung stimmte bei den Schkopauerinnen überhaupt nicht mehr.

Und die Gäste nutzten diese Schwächephase Schkopauerinnen. Zwar spielten die Gäste weiterhin nicht besser, doch die sorglose Schkopauer Abwehr machte es ihnen nun sehr einfach zu Torerfolgen zu kommen.

Beim Stand von 21:19, zog die Schkopauer Bank die Reißleine und nahm ihre zweite Auszeit. Eindringlich nahm Trainer Arndt seine Mannschaft in die Pflicht wieder zurück zu ihrem Spiel zu finden und sich nicht dem behäbigen Spiel der Gäste anzugleichen.

Und die Mannschaft besann sich wieder auf ihr Stärken und übernahm endlich wieder die Initiative. Auch eine zwischenzeitliche doppelte Manndeckung der Gästeabwehr, gegen Ulrike Mittag und Jule Nabert, brachte die Mannschaft nicht mehr aus dem Konzept. Im Gegenteil die Schkopauerinnen nutzen die nun größeren Räume auf dem Feld und bauten den Vorsprung wieder aus.

Beim Stand von 29:21 war der alte Vorsprung wieder hergestellt. Leider nahm die Mannschaft, mit dem sicheren Gefühl des Sieges, nun wieder das Tempo aus dem Spiel. Vor allem in der Abwehr stellten die Schkopauerinnen ihre Arbeit. So kamen die Gäste zwar noch zu einigen Treffen. Da aber durch die doppelte Manndeckung weiterhin große Lücken in der Gäfenhainicher Abwehr vorhanden waren, konnte der Vorsprung gehalten werden.

Mit 34:27 gewann die Mannschaft verdient dieses Spiel. „Ein Kompliment an meine Mannschaft die heute die Gäste aus Gräfenhainichen klar dominierte. Leider gab es 2 Phasen im Spiel in denen die Mannschaft das Spiel schleifen lies. Dadurch ist der Mannschaft ein noch klarerer Sieg verwehrt geblieben. Doch es war schön zu sehen, dass die Mannschaft zu jederzeit das Spiel im Griff hatte und bei Bedarf eine Schippe auflegen konnte“, meinte der Schkopauer Trainer nach dem Spiel.

Mitgespielt haben: B. Bode - C. Erbe, J. Nabert (8), J. Okon (2), J. Schwager (3), M. Bartlitz, L. Fildebrandt (4), A. Arndt, N. Truöl (8), A. Habekuß, U. Mittag (9).

 


· Verein · Spielstätte · Impressum · Downloads ·