· Aktuelles · Ergebnisse/Tabellen · Mannschaften · Sponsoren · Kontakt ·

 

2024/25

   

2023/24

   

2022/23

   

2021/22

   

2021/22

   

2021/22

   
 

2020/21

   

2019/20

   

2018/19

   

2017/18

   

2016/17

   

2015/16

   
 

2014/15

   

2013/14

   

2012/13

   

2011/12

   

2010/11

 
 

Tabellen / Berichte

   

Spielplan

   

Auf- / Absteiger

   
 

Ligaübersicht

   

Torschützen

   

Handballkost auf hohem Niveau beim Meister in Markranstädt
SC Markranstädt : TSV Niederndodeleben 27:25 (14:16)
Quelle: Von Dr. Ulrich Kunkel / Mitteilung Verein vom 17.04.2016

 

Das was im letzten Spiel der Saison in der Mitteldeutschen Oberliga (Anwurf 19:00 Uhr) in der Sporthalle Markranstädt geboten wurde war Handballkost vom Feinsten. Also der nachfolgenden Meister- und Aufstiegsparty des Gastgebers würdig. Beide Teams waren daran gleichermaßen beteiligt. Spannend von Anfang bis Ende mit vielen Emotionen und akustischer Unterstützung der Fangruppen, bei denen die TSV-Vertretung – diesmal mit einer größeren Delegation - den Gastgebern um nichts nachstand.

„Wir haben uns über dieses tolle Spiel gefreut, weil es nochmal ein Höhepunkt für unsere Fans war. Allerdings mussten wir alle Register ziehen, um gegen diese starke Niederndodelebener Mannschaft auch unser letztes Heimspiel zu gewinnen“, so SCM Trainer Michael Zita nach der Begegnung.

Die TSV Frauen gerieten zunächst in Rückstand (2:0) ehe man zum Spiel fand, dann aber voll mithielt mit dem bekannten Tempospiel der Gastgeber. Beim 6:5 (12.) war man dran. Auf jedes Tor von Markranstädt antworteten die von Trainer Michael Funke gut eingestellten Dodeleberinnen ihrerseits mit einem Torerfolg. Und das mit sehenswerten Spielzügen, die die Abwehr der Markranstädterinnen vor erhebliche Probleme stellte. Vom 10:7 (16.) kam der TSV in der 20. Minute zum 11:11 Ausgleich den man bis zum 14:14 (26.) nicht nur hielt, sondern mit Toren von beiden Außenpositionen noch eins draufsetzte und zum Erstaunen der SCM Fans ein 14:16 (30.) an der Anzeigetafel zu lesen war. Die Fangruppe der Gäste dominierte zu diesem Zeitpunkt die Halle. Ein Kompliment für die Spielweise der TSV-Frauen war in der Halbzeitpause die Frage des Torwarttrainers des SCM und früherer Nationalmannschaftstrainer Klaus Franke an den Mannschaftsverantwortlichen des TSV: “Wieso steht ihr eigentlich so weit unten in der Tabelle?“

Die Frage für die zweite Hälfte war, ob die Kraft der TSV Frauen für die aufwändige Abwehrarbeit auch weiter reichen würde und man die Konzentration weiter hochzuhalten würde. Noch zumal die jeweils im Angriff eingewechselte Jasmin Fischer in der Woche nicht trainieren konnte und ihre Krankheit nicht voll auskuriert hatte. Für ihr Engagement und ihr letztes Spiel nach ihrer langen erfolgreichen Karriere gab es viel Lob.

Etwas unglücklich verlief der Start des TSV in die 2. Halbzeit durch Pfosten- und Lattentreffer. Dennoch dauerte es bis zur 40. Minute ehe die Gastgeberinnen den umjubelten 17:17 Ausgleich erzielten und auf 20:17 (43.) erhöhten. Die Gäste kämpften verbissen weiter erreichten in der 59. Minute den 25:26 Anschluss, konnten aber den knappen Sieg des Meisters und Aufsteigers SC Markranstädt nicht verhindern.

„Eine absolut gute Leistung meiner gesamten Mannschaft. Alle haben sich maximal eingebracht. Um solche Spiele zu gewinnen braucht man auch etwas Glück, das wir heute nicht hatten“, so der rundum zufriedene Trainer Michael Funke nach dem Spiel.

TSV: Vanessa Kruse, Anne Hofmeister, Sabine Meier - Anika Wilke 1, Vanessa Tornow, Veronika Bange 8/5, Linda Umbusch 3, Samanta Umbusch 2, Josie Klöppel 5, Jasmin Fischer, Mandy Mainka 6.
Markranstädt: Patrycja Maikszto, Edda Gottschalk - Jurate Kiskyte 5/2, Friedrich, Vivien Walzel 4, Julia Keil, Lydia Keil 4/2, Heyne, Vicky Schütze 2, Vanessa Kathner 2, Jana Foksova 2, Krystyna Kornarzewska 1, Kim Bretschneider 7, Sophie Lindner.
Strafwürfe: TSV 5/5, Markranstädt 6/5. Zeitstrafen: TSV 4, Markranstädt 3. Schiedsrichter: Sascha Haucke, Christian Lindig (THV).

 


· Verein · Spielstätte · Impressum · Downloads ·