· Aktuelles · Ergebnisse/Tabellen · Mannschaften · Sponsoren · Kontakt ·

 

2024/25

   

2023/24

   

2022/23

   

2021/22

   

2021/22

   

2021/22

   
 

2020/21

   

2019/20

   

2018/19

   

2017/18

   

2016/17

   

2015/16

   
 

2014/15

   

2013/14

   

2012/13

   

2011/12

   

2010/11

 
 

Tabellen / Berichte

   

Spielplan

   

Auf- / Absteiger

   
 

Ligaübersicht

   

Pokal

   

Torschützen

   
 

Piranhas erobern im ersten Auswärtsspiel die Tabellenspitze
Quelle: Von Jessica Paeschke / Mitteilung Verein vom 30.09.2013

 

Mit einem 45:23-Auswärtssieg machten sich die 1. Frauen vom SC Markranstädt wieder auf die Heimreise. Die Probleme des Aufwärmens verdrängt (Bälle und Kleber blieben aus ungeklärten Gründen in Markranstädt zurück), legten die Piranhas eine weitgehend überzeugende Leistung gegen den Aufsteiger aus Sachsen-Anhalt hin. Die SG Seehausen konnte dem Tempo des SCM nicht standhalten und musste die zweite Niederlage infolge hinnehmen. Die Markranstädterinnen stehen somit auf Platz 1, da der Thüringer HC II dieses Wochenende spielfrei hat.

Die mit Abstand weiteste Auswärtsfahrt der Saison (knapp 230 Kilometer und 2,5 Stunden) gestaltete sich durchaus positiv für die Piranhas. Dennoch stellten die Trainer Michael Zita und Christian Vincenz einige Fehler fest. Vincenz: »Ganz so goldig war es nicht, gerade in der ersten Halbzeit sind wir nicht so recht in Tritt gekommen. Wir hatten Probleme mit dem Spielball, da unsere Bälle und Kleber in Markranstädt zurückgeblieben sind. Aber ein Dank an Seehausen, die uns alles zur Verfügung gestellt haben.«

Die Piranhas zeigten von Anfang an, dass sie gewillt waren zu gewinnen. Die zwischenzeitliche 3:0-Führung unterstrich diesen Willen. Doch Seehausens Versuche ihr Heimspiel taktisch nach ihren Vorstellungen zu gestalten, machte den Piranhas anfänglich Probleme. Vincenz: »Wir hatten noch nicht die richtige Betriebstemperatur im ersten Durchgang. Zehn Technikregelfehler sind für uns einfach zu viel und die gezeigte Abwehrleistung hatte noch Luft nach oben.« Aber mehr konnten die Trainer nicht bemängeln bei einem 9-Torevorsprung zur Halbzeit (20:11).

Die Halbzeitpause nutzten die Trainer, um genau diese Punkte anzusprechen und weitere Fehler abzustellen. Das zeigte Wirkung. Die Technikregelfehler halbierten sich, das Tempo wurde ohne Kompromiss angezogen. Dem hatten die Gastgeberinnen nichts entgegenzusetzen. Athletisch waren sie nicht mehr in der Lage, unserem Tempo zu folgen. Der SCM nutzte diese Phasen und erzielte schnelle, einfache Tore, so wie es sich Trainer Zita vorstellt. Langsam aber sicher erkannten die zahlreich mitgereisten Fans ihre taktisch und technisch stabilen Piranhas aus den Heimspielen wieder und die Freude darüber war groß. Vincenz: »Insbesondere wurde in der zweiten Hälfte, wie bisher aus den Heimspielen gewohnt, auch körperlich präsenter gedeckt. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass die Schiedsrichter wohl auch das eine und andere Mal mit ihren gegen die Piranhas verordneten Zeitstrafen ihr Herz für Seehausen offenbarten. Trotz der vielen Zeitstrafen und Siebenmeter gegen die Piranhas, war es auf keinen Fall ein in der Härte auffälliges Spiel!«

Taktisch verhielten sich die Piranhas in ihren zahlreichen Unterzahlsituationen bravourös. Selbst in diesen Phasen wurden viele Tore geworfen. Somit können die Spielerinnen, Trainer und Fans mit dem 45:23-Sieg freudig dem nächsten Spiel gegen den Thüringen HC II entgegenfiebern.

Bis zum nächsten Sonntag darf sich der SC Markranstädt Tabellenführer der Mitteldeutschen Oberliga nennen. Dann spielt der THC II Zuhause gegen den SV Aufbau Altenburg und kann die Tabellenspitze zurückerobern – der SCM hat spielfrei. Eine Woche später kommt es dann zum Topspiel SC Markranstädt gegen den THC II. In dieser Zeit heißt es für die Piranhas weiter konzentriert trainieren, verletzungsfrei bleiben und fokussiert weiterarbeiten, um der bisher gezeigten Leistungen – 3 Spiele, 3 Siege – nicht Tribut zollen zu müssen.

SCM mit: Kristina Friedrich (1), Jurate Kiskyte (5/1), Anja Friedrich (3), Sabrina Cichy (12), Vivien Walzel (13), Franziska Rink, Anne Große (1), Nele Förster (2), Alexandra Bär, Sophie Lindner (3), Carolin Konrad (4), Kim Bretschneider (1).

 


· Verein · Spielstätte · Impressum · Downloads ·