· Aktuelles · Ergebnisse/Tabellen · Mannschaften · Sponsoren · Kontakt ·

 

2024/25

   

2023/24

   

2022/23

   

2021/22

   

2021/22

   

2021/22

   
 

2020/21

   

2019/20

   

2018/19

   

2017/18

   

2016/17

   

2015/16

   
 

2014/15

   

2013/14

   

2012/13

   

2011/12

   

2010/11

 
 

Tabellen / Berichte

   

Spielplan

   

Auf- / Absteiger

   
 

Ligaübersicht

   

Pokal

   

Torschützen

   
 

Anschauungsunterricht in Sachen Genauigkeit
Quelle: Von Wolfgang Seibicke / Volksstimme vom 30.09.2013

 

In der Mitteldeutschen Handball-Oberliga der Frauen war die Mannschaft der SG Seehausen am Sonnabend Gastgeber für einen »Hochkaräter«" namens SV Markranstädt. Die Sächsinnen sicherten sich durch einen klaren 45:23-Erfolg die beiden Pluszähler.

Schon beim Warmmachen strahlten die Gäste, in deren Reihen die Litauerin Jurate Kyskite (Geburtsjahrgang 1977) mit großer Routine, aber auch Schnelligkeit mitwirkte, Selbstsicherheit aus.

Die setzte der klare Favorit dann auch im Spielverlauf in entsprechende deutliche Vorsprünge um. Erst nach drei Gegentreffern sorgte die Seehäuser Linksaußen Sophie Schwander für das erste Tor der Altmärkerinnen.

Das Leistungsverhältnis blieb in der Folge in etwa auf diesem Niveau. Immer wenn die Altmärkerinnen einen Treffer markierten, setzten die Sächsinnen mindestens zwei dagegen und erhöhten den Vorsprung so bis zur Halbzeit auf 20:11.

Was besonders auffiel, war der Unterschied in puncto Genauigkeit. Markranstädts Mannschaft macht zwar auch Fehler, das jedoch nur in Höhe eines Bruchteils der Quote der SG Seehausen. TSG-Trainerin Anja Wachholz resümierte nach der Partie: »Durch unsere Fehler in der Angriffsgestaltung haben wir etwa 30 erfolgreiche Konter der Gäste zugelassen. Dadurch vor allem kamen sie zu diesem klaren Erfolg. Im reinen Aufbausspiel waren sie nicht so überzeugend.«

Nach der 20:11-Führung zur Pause erhöhten die Gäste anschließend die Führung und stellten den erwartet deutlichen Sieg sicher.

Spätestens dieses Spiel machte klar, dass die Altmärkerinnen auf einer völlig anderen Leistungsebene angekommen sind. Nicht nur das. Die beiden Referees kamen diesmal aus dem thüringischen Eisenach.

Ein Ausblick: Es wird zweifellos noch mehr solche klaren SG-Niederlagen wie gegen Markranstädt geben. Lernen aber werden die jungen Frauen um Trainerin Anja Wachholz eine ganze Menge. Und das wollen sie auch. Drei Beispiele: Mit Johanna Willing hatten die Rand-Leipzigerinen echte Probleme, Tina Fischer ist, was das Durchsetzungsvermögen angeht, richtig gut vorangekommen und die ganz junge Sophie Schwander spielt einfach frech wie Oskar.

Seehausen: Gutsche, Gebauer, L. Willing - J. Willing 9, Bäse 2, Milchert 2, Dechnik 2, Theis, Schwander 2, Fischer 5, Düsing 1.

 


· Verein · Spielstätte · Impressum · Downloads ·