· Aktuelles · Ergebnisse/Tabellen · Mannschaften · Sponsoren · Kontakt ·

 

2024/25

   

2023/24

   

2022/23

   

2021/22

   

2021/22

   

2021/22

   
 

2020/21

   

2019/20

   

2018/19

   

2017/18

   

2016/17

   

2015/16

   
 

2014/15

   

2013/14

   

2012/13

   

2011/12

   

2010/11

 
 

Tabellen / Berichte

   

Spielplan

   

Auf- / Absteiger

   
 

Ligaübersicht

   

Pokal

   

Torschützen

   
 

Leider wieder keine Überraschung
SV UNION Juniorteam – HSV 1956 Marienberg 19:25
Quelle: Von Burkhard Gräßler / Mitteilung Verein vom 17.04.2012

 

Auch im vierten Pflichtspiel gegen die Mannschaft aus dem Erzgebirge ging unser Juniorteam als Verlierer vom Hallenboden. Unser Gast war nur mit neun Spielerinnen angereist. Das sparsame aber individuell starke Aufgebot reichte um unser Team am Ende klar zu beherrschen. So gelangen unserer Mannschaft in dieser Saison nur zwei Heimsiege gegen besser platzierte Mannschaften. Das ist eindeutig zu wenig, um für Aufregung in dieser Spielklasse zu sorgen.

Die Mannschaft und ihre Trainer hatten sich für dieses Spiel viel vorgenommen. Eine Punkteteilung sollte bei der Ausschöpfung aller Möglichkeiten machbar sein. Und es ging auch gleich sehenswert los. Caroline Rosiak war bei ihrem ersten Konter gleich erfolgreich und erzielte die Führung zum 1:0. Im letzten Spiel in Magdeburg brauchte sie dazu noch 10 Versuche! Und als Kathrin Lucka sofort zum 2:0 nachlegte war die Stimmung bei den halleschen Fans auf hohem Niveau.

Aber Marienberg war trotz sparsamer Besetzung nicht als Punktelieferant nach Halle gekommen. So stand es auch schnell 2:2 und die Zuschauer begriffen, dass hier zwei Teams auf Augenhöhe spielten. Dann wurde von Stephanie Wähner ein Siebenmeter gehalten, der jetzt für einige Zeit Sicherheit in unsere Spielbemühungen brachte. Monja und Caro trafen vom Kreis und „Lucky Luke“ Kathrin Lucka erzielte mit einem sehenswerten Schlagwurf die 5:4 Führung. Das war um die 10.Spielminute herum unsere beste Zeit. Der zwischenzeitige Ausstieg aus diesem Spiel begann mit dem vergebenden Wurf vom Kreis durch Paula Farken. Danach wurde der Spielcharakter aufgegeben und unser Juniorteam verzettelte sich in Einzelaktionen. Die wurden dann gleich reihenweise vergeben. Juliane Nabert nahm sich viele unglückliche Würfe. Kathrin scheiterte und Ulrike Mittag kassierte ihre erste Zweiminuten-Zeitstrafe, anschließend verwarf sie einen Siebenmeter. In der 25.Spielminute stand es 11:8 für Marienberg und Debby verlangte die Auszeit um ihr Team wieder in die rechte Spur zu bringen. Aber genau das Gegenteil trat ein. Marienberg demonstrierte seine technische Überlegenheit und lies sich vom erfolgreichen Torwurf nicht abbringen. Nur Paula Farken fand noch einen Weg am Kreis und warf im Nachsetzen ein. Mit einem klaren Vorsprung von 14:9 für unseren Gast wurden die ersten 30 Minuten beendet und beide Mannschaften hatten nun die Halbzeitpause, um sich mit ihren Trainern auf den zweiten Auftritt vorzubereiten.

Die halleschen Fans saßen rechtzeitig wieder auf ihren Plätzen, denn sie wussten ja dass ihr Team immer öfter in den jeweils ersten Minuten die besten Aktionen zeigt. Und sie lagen richtig. Unser Rückraum mit Ulrike, Kathrin und Carina warf innerhalb von sieben Minuten den Ausgleich zum 14:14! Da waren auch die Zuschauer wieder begeistert und hofften auf einen erfreulichen Ausgang für ihre Mannschaft. Auch weil Marienberg nur mit 9 Spielerinnen angereist war und Ermüdungen damit kaum zu kompensieren waren. Aber falsch gedacht. Die Gäste ließen sich nur kurz beeindrucken, dann wurde wieder ihre routinierte und effektive Spielweise erfolgreich. Unsere Angriffe wurden zu selten ausgespielt und nur werfen ist gegen einen starken Gegner selten erfolgreich. Es fehlten die erspielten Tore von Außen.

In der 45.Spielminute warf Paula Farken zum 16:18 und leise kam noch einmal Hoffnung für das Juniorteam auf. Aber es war nichts mehr zu retten. Kathrin Lucka hatte ihr Pulver verschossen, Riny spielte zu zurückhaltend und Ulrike läuft ihrer guten Form aus der Hinrunde schon lange hinterher. Nur sie warf in den letzten 15. Spielminuten noch drei Tore! Das war natürlich zu wenig gegen den Tabellenzweiten.

Marienberg spielte die letzten 10 Minuten souverän herunter und zeigte keine Schwächen. Immer wieder fanden sie nun die Lücken in unserer löchrigen Abwehr, so dass es doch noch zu einem klaren Sieg für die Mannschaft aus dem Erzgebirge kam. Mit nur 19 erzielten Toren konnte die eigene Zielvorgabe nicht umgesetzt werden.

Nach drei Niederlagen in Folge steht unser Team immer noch überraschend auf dem sechsten Tabellenplatz. Unsere Reserve kann nach einem freien Wochenende aus eigener Kraft in Calbe und im letzten Spiel gegen Niederndodeleben auch diese Position verteidigen und so noch das Saison Minimalziel erreichen.

SV UNION II: Wähner, Altner - Lucka 6, Nabert, Rosiak 2, Rosanke 4, Mewes, Baudis1, Mittag 4, Just, Piep, Farken 2.

 


· Verein · Spielstätte · Impressum · Downloads ·