· Aktuelles · Ergebnisse/Tabellen · Mannschaften · Sponsoren · Kontakt ·

 

2023/24

   

2022/23

   

2021/22

   

2020/21

   

2019/20

   

2018/19

   

2017/18

   

2016/17

   
 

2015/16

   

2014/15

   

2013/14

   

2012/13

   

2011/12

   

2010/11

   

2009/10

   

2008/09

   
 

2007/08

   

2006/07

   

2005/06

   

2004/05

   

2003/04

   

2002/03

   

2001/02

   

2000/01

   
 

1999/00

   

1998/99

   

1997/98

   

1996/97

   

1995/96

 
 

Tabellen / Berichte

   

Spielplan

   

Auf- / Absteiger

   
 

Ligaübersicht

   

Pokal

   

Torschützen

   
 

HSG Großgrimma/Zeitz - Dessau- Roßlauer HV 06 15:26 (8:10) / Auf die stärkste folgt die schwächste Saisonleistung
Quelle: Von Jan Förster / Mitteilung Verein vom 07.11.2011

 

Nach dem starken Auftritt vom letzten Wochenende wollte man diesmal gegen die Gäste aus Dessau- Roßlau mit einer ähnlichen Leistung Punkte einfahren. Schließlich hatte man gezeigt, dass man sehr wohl auch spielerisch überzeugen kann.
Allerdings spürte man von Beginn an eine Art Anspannung in der Mannschaft, die sich in unkontrollierten Angriffsbemühungen niederschlugen. Da den Gästen aber auch nicht viel mehr einfiel, blieb die Partie in der Anfangsphase mit 4:4 ausgeglichen. Es zeigte sich bereits jetzt, dass die eigentlich gute Deckungsreihe heute ebenfalls nicht sehr sattelfest stand und man sich durch fehlendes Verschieben zur Ballseite immer wieder selbst in den defensiven Zweikampf zwang.
So hatte man bereits nach 20. Spielminuten 3 Zeitstrafen absitzen müssen und ermöglichte den Gästen, langsam aber sicher davon zu ziehen. Gerade in dieser Phase erlaubte man sich wie so oft auch Fehlversuche in steter Regelmäßigkeit. So stand es nach 20. Spielminuten und bereits 6 Pfostentreffern 4:10 für die Gäste. Dass diese ebenfalls keine Bäume ausrissen, zeigten die nun folgenden 10 Minuten. Die Deckungsreihe steigerte sich etwas, Madeln Schröter konnte einige klare Gelegenheiten wegfischen und schon schloss man auf 8:10 zur Pause auf und hielt die Partie offen.

In der Pause versuchte Trainer Jan Förster beruhigend auf die Mannschaft einzuwirken und den Spielaufbau neu einzustellen. Das gelang jedoch nur bedingt, so dass auch der Beginn der 2. Hälfte ausgeglichen und von behäbigen Spielaufbauversuchen beider Mannschaften geprägt blieb. Bis zum 13:15 (40. Spielminute) war der Spielausgang allerdings komplett offen
Was dann geschah, ließ sich nur schwer erklären. Das Spiel der gesamten HSG brach komplett ein. Reihenweise wurde entweder der Gegner direkt angespielt oder man verlor durch einfachste technische Fehler den Ball und geriet immer wieder in Gegenstoßsituationen. Gleichzeitig ging das Timing im gemeinsamen Spiel komplett verloren und selbst 3 Strafwürfe aus den wenigen effektiven Aktionen wurden vergeben. Auch eine Auszeit nach dem 13:19 änderte daran nichts. Erst nachdem durch 10 Gegentore infolge die Partie entschieden war (13:25, 52´), gelang wieder ein eigener Treffer.
Dass es heute so einfach werden würde, gegen die HSG zu gewinnen, hatten vermutlich auch die Gäste nicht gedacht. Letztlich war die Niederlage auch in dieser Höhe vollkommen verdient. Trainer Jan Förster meinte nach der Partie: »Heute habe ich die Mannschaft nicht verstanden. Sie wollten gewinnen, konnten diesen Willen aber nicht in Leistung umsetzen, sondern alle bauten sich selbst Druck auf, dem sie nicht gewachsen waren. Aber solche Tage kommen vor, die Aufgabe wird es jetzt sein, die Ursachen zu beseitigen. Abgerechnet wird schließlich zum Ende der Serie.«

Schröter und Michael im Tor, Schmalz(4), Ludwig(3), Lassen, Hillert, Meffert(je 2), Stollberg, Schmidt, S(je 1), Kupfer, Schmidt, M.,Horn, Graul, König.

 


· Verein · Spielstätte · Impressum · Downloads ·