· Aktuelles · Ergebnisse/Tabellen · Mannschaften · Sponsoren · Kontakt ·

 

2023/24

   

2022/23

   

2021/22

   

2020/21

   

2019/20

   

2018/19

   

2017/18

   

2016/17

   
 

2015/16

   

2014/15

   

2013/14

   

2012/13

   

2011/12

   

2010/11

   

2009/10

   

2008/09

   
 

2007/08

   

2006/07

   

2005/06

   

2004/05

   

2003/04

   

2002/03

   

2001/02

   

2000/01

   
 

1999/00

   

1998/99

   

1997/98

   

1996/97

   

1995/96

 
 

Tabellen / Berichte

   

Spielplan

   

Auf- / Absteiger

   
 

Ligaübersicht

   

Pokal

   

Torschützen

   
 

TuS kommt mit blauem Auge davon
Quelle: Von Ronny Dedens / Mitteilung Verein vom 02.04.2012

 

Trotz einer vor allem im Angriff sehr schwachen Leistung hat der Sachsen-Anhalt-Ligist TuS 1860 Magdeburg-Neustadt die Auswärtshürde in Weißenfels erfolgreich übersprungen. Der Tabellenzweite kam nach 60 Minuten zum einem knappen 23:20(13:7)-Erfolg und festigte damit die aktuelle Tabellenposition. Durch den 18. Saisonsieg haben die Neustädterinnen 3 Spieltage vor Schluss bereits ihr Saisonziel »Medaillenplatz« aus eigener Kraft erreicht. Einzig die Farbe der Medaille steht noch nicht fest.

Mit dem Beginn des Spiels wurde TuS sofort seiner Favoritenrolle gerecht. Durch eine überzeugende Defensivleistung ließ man dem Angriff des Gastgebers kaum zur Entfaltung kommen, ließ in den ersten 17 Minuten nur einen Gegentreffer zu. Leider hatte die eigene Offensive am diesem Tag aber auch erhebliche Probleme. Bei 18 Angriffsversuchen konnte man nur 7 Tore erzielen, die Spielerinnen fabrizierten bereits im Spielaufbau zu viele technische Fehler. Erfolgreich war man vor allem aus dem Konterverhalten, allein Mandy Böhme lief dreimal frei auf das gegnerische Tor zu und verwandelte ihre Würfe sicher.

Doch nach dem zwischenzeitlichen 7:1 verlief die Partie deutlich ausgeglichener. Weißenfels war vor allem durch die rechte Rückraumspielerin Kallwitz gefährlich, von der viel Dynamik ausging. Die TuS-Defensive vernachlässigte, vielleicht auch aufgrund der beruhigenden Führung, ein wenig die Abwehrarbeit und musste zu einfache Gegentore hinnehmen. Trainer Dedens nutzte diese Phase auch, viel durch zu wechseln und allen Spielerinnen Einsatzzeiten zu geben. Trotzdem hatte die Führung Bestand, Thürmann baute diese mit einem weiteren Kontertor sogar auf 12:4 aus.

Zur Pause lagen die Gastgeber, die in der gesamten Spielzeit nie aufsteckten, nur mit 7:13 hinten. Dieser Umstand war auch der wesentliche Kritikpunkt an der Leistung der TuS-Mannschaft, die einen spielentscheidenden Vorsprung leichtfertig vergaben.

Nach der Pause schien es, als ob der Tabellenzweite schnell auf die Entscheidung drängte. Petzke(2), Jebsen und Thürmann trafen zum 17:8 in der 37. Spielminute.
Doch diese hohe Führung gab der Mannschaft aus unerklärlichen Gründen keine Ruhe. Anstatt weiter konsequent in der Defensive zu arbeiten und die Angriffe ruhig und bis zur freien Chance auszuspielen, machte man das genaue Gegenteil.

Mit einfachen und unnötigen Fehlern baute man Weißenfels immer weiter auf und machte den Gegner stark. Zum Glück war der Gastgeber nicht sofort in der Lage, diese Unzulänglichkeiten von TuS auch im Ergebnis zu dokumentieren. Denn nach 45. Minuten führten die Magdeburgerinnen immer noch mit 21:14.

Da TuS in den letzten 15 Minuten aber nur noch zwei Treffer gelangen, wurde es in der Schlussphase noch mal eng. Weißenfels kam durch die neunfache Torschützin Claudia Kallwitz auf 18:21 heran. Zum Glück war in dieser Phase auch Verlass auf Carolin Ziegler. Mit mehreren tollen Paraden verhinderte sie, dass der Gastgeber dem Spiel eine nicht für möglich gehaltene Wendung gab.

Als Helbig in der 55. Minute zum 22:18 traf, fiel der gesamten TuS-Mannschaft ein Stein vom Herzen, denn dieser Treffer bedeutete den doppelten Punktgewinn. Das letzte Tor erzielte Petzke zum Endstand von 23:20.

Trainer Ronny Dedens sagte nach dem Spiel: »Wir haben heute offensiv ein sehr schlechtes Spiel abgeliefert. Aber wir haben trotzdem zwei Punkte geholt, das ist das Wichtigste. Damit haben wir auch die ersehnte Medaille, darauf kann die Mannschaft schon jetzt stolz sein. Aber wir wollen die letzten drei Spiele auch noch gewinnen und die Saison konzentriert zu Ende spielen.«

Aufstellung: Ziegler - Thürmann(3), Haegebarth(1), Viehweg(1), Helbig(3/1), Kirsten(1/1), Jebsen(1), Machts, Böhme(4), Schulz(2), Petzke(7/3), Haberland.

 


· Verein · Spielstätte · Impressum · Downloads ·