· Aktuelles · Ergebnisse/Tabellen · Mannschaften · Sponsoren · Kontakt ·

 

2024/25

   

2023/24

   

2022/23

   

2021/22

   

2021/22

   

2021/22

   
 

2020/21

   

2019/20

   

2018/19

   

2017/18

   

2016/17

   

2015/16

   
 

2014/15

   

2013/14

   

2012/13

   

2011/12

   

2010/11

 
 

Tabellen / Berichte

   

Spielplan

   

Auf- / Absteiger

   
 

Ligaübersicht

   

Pokal

   

Torschützen

   
 

Trotz Niederlage- BSV II auch nächste Saison in Mitteldeutscher Oberliga
Quelle: Von Jeannette Rau / Mitteilung Verein vom 07.05.2012

 

Am Samstag 17 Uhr bestritt die zweite Vertretung des BSV Sachsen Zwickau gegen den HV Chemnitz das letzte Punktspiel der Saison. Das Hinspiel in Chemnitz verloren die Zwickauerinnen im Dezember deutlich mit 34:17. Die fu?nftplatzierten Chemnitzerinnen nahmen in dieser Partie somit deutlich die Favoritenrolle ein.

Als sich in den letzten Tagen die Nachricht, dass nur eine Mannschaft den Gang in die Oberliga antreten mu?sse, verbreitete, kam beim BSV Sachsen Zwickau natu?rlich Freude auf. Schließlich stand man nach dem Heimspielsieg vor drei Wochen gegen Gera auf dem vorletzten Tabellenplatz. Allerdings war dafu?r lediglich das bessere Torverhältnis ausschlaggebend. Da Gera am Samstag noch zuhause gegen Marienberg spielte, hätte Zwickau um den Klassenerhalt absolut sicher zu machen, gewinnen mu?ssen.

Dieser Fakt sollte die Zwickauerinnen zwar beflu?geln, verursachte jedoch das Gegenteil. Der BSV, von Beginn an sehr nervös, kam schlecht in das Spiel. Vor allem in der Abwehr lief bei den Gastgeberinnen nichts zusammen. Die Chemnitzer Mittespielerin lenkte geschickt das Spiel der Gäste und brachte die Zwickauer Abwehr damit ein ums andere Mal in Verlegenheit. Im Angriff zeigten die Zwickauerinnen, die zunächst mit Ihren erfahreneren Spielerinnen starteten, eine ordentliche Leistung. Doch die Tore vorne nu?tzten nichts, wenn Chemnitz im Umkehrschluss direkt den Gegentreffer erzielte. Zur Halbzeit stand es 13:16. Die Zwickauerinnen befanden sich somit also in aussichtsreicher Position fu?r Halbzeit zwei.

In Durchgang zwei wurde jedoch noch deutlicher, warum Chemnitz auf Tabellenrang fu?nf steht und Zwickau auf dem vorletzten Platz rangiert. Die Gastgeberinnen, bei denen ab der 40. Minute vor allem die jungen Spielerinnen zum Einsatz kamen, versuchten zwar die ganze Zeit mitzuhalten, letztlich reichte dieser Einsatz jedoch nicht, um Chemnitz ernsthaft Paroli bieten zu können. Nach 60 Minuten stand im letzten Spiel der Saison eine deutliche 25:37 Heimniederlage zu Buche. Ob der Klassenerhalt trotz der Niederlage gegen Chemnitz gefeiert werden konnte, erfuhren die Zwickauerinnen erst später. Als feststand, dass Gera sein Heimspiel gegen Marienberg ebenfalls deutlich verlor, fielen in Zwickau einige Steine von den Herzen.

Dass das Spiel gegen Chemnitz kein schönes war, in dem die Mannschaft nicht Ihr volles Können bewies, schien aufgrund des errungenen Klassenerhalts schnell nebensächlich. Die zweite Mannschaft des BSV startet somit auch nächstes Jahr wieder in der Mitteldeutsche Oberliga.

Dabei wird es personell allerdings einige Veränderungen geben. Trainerin Corina Cupcea u?bergab nach dem Spiel das Amt an Robert Flämmich, der das Team in der kommenden Saison zusammen mit Co- Trainer André Keil leiten wird. Corina Cupcea wird sich unterdessen voll auf Ihren Co- Trainerjob bei der ersten Mannschaft konzentrieren. Außerdem werden mit Shirin Jendras, Franzi Borowski und Saskia Wascher drei Spielerinnen aus der B- Jugend in die zweite Frauenmannschaft aufsteigen. Carolin Unger und Nadine Stein werden der Mannschaft weiterhin, insofern es zeitlich möglich ist, mit Ihrer Erfahrung zur Seite stehen.
Mit Elisabeth Aßmann und Cindy Schelenz sind allerdings vorerst auch zwei Abgänge zu verbuchen. Elisabeth Aßmann wird des Studiums wegen ein Jahr nach Frankreich gehen und Cindy Schelenz absolviert in England ein Auslandsjahr.
Ein Dankeschön gilt allen Fans, die auch in schweren Zeiten immer zur Mannschaft standen.

BSV2: Susann Morgenstern, Stephanie Gottschling - Carolin Unger 5, Elisabeth Aßmann 4/4, Nadine Stein 3, Franziska Stolle 3, Grit Schneider 2, Peggy Doege 2, Stefanie Stolle 2, Adriana Norr 2, Bianca Kusch 1, Cindy Schelenz 1, Ulrike Heinrich, Jessica Dörrer.

 


· Verein · Spielstätte · Impressum · Downloads ·