· Aktuelles · Ergebnisse/Tabellen · Mannschaften · Sponsoren · Kontakt ·

 

2023/24

   

2022/23

   

2021/22

   

2020/21

   

2019/20

   

2018/19

   

2017/18

   

2016/17

   
 

2015/16

   

2014/15

   

2013/14

   

2012/13

   

2011/12

   

2010/11

   

2009/10

   

2008/09

   
 

2007/08

   

2006/07

   

2005/06

   

2004/05

   

2003/04

   

2002/03

   

2001/02

   

2000/01

   
 

1999/00

   

1998/99

   

1997/98

   

1996/97

   

1995/96

 
 

Tabellen / Berichte

   

Spielplan

   

Auf- / Absteiger

   
 

Ligaübersicht

   

Pokal

   

Torschützen

   
 

WHV-Damen nach langer Pause auswärts ohne Erfolg
Quelle: Pressemitteilung Verein vom 09.05.2011

 

Am vergangenen Sonntag (08.05.2011) reisten die WHV-Damen nach Dessau zum Auswärtsspiel gegen den gastgebenden Dessau-Roßlauer HV 06. Für die Begegnung, welche in der Anhalt-Arena Dessau stattfand, hatten sich die Weißenfelserinnen viel vorgenommen, zumal sie unbedingt versuchen wollten die dreiwöchige Zwangspause vergessen zu machen. Zu Beginn gelang dieses Vorhaben auch teilweise und die Partie sah relativ ausgeglichen aus. Keine Mannschaft konnte sich während der ersten viertel Stunde entscheidend absetzen. Beide Teams konnten immer wieder leichte Treffer erzielen, allein die Abwehrreihen taten sich schwer ins Spiel zu finden. Während es den WHV-Damen im ersten Spielabschnitt immer wieder gelang effektiv aus dem Rückraum zu agieren und aus der zweiten Reihe zu treffen, konnten sich die Dessauerinnen im Gegenzug immer wieder zu einfach im Eins-gegen-Eins durchsetzen. Und wenn die Weihrauch-Schützlinge es doch schafften, das Tor im ersten Schritt zu verhindern, gelang es dem Gegner im darauf fast ständig folgenden Siebenmeter doch einen Treffer zu erzielen. 7 der insgesamt 15 Strafwürfe gaben die Schiedsrichter für die Gäste bereits in der ersten Spielhälfte. Doch die Weißenfelserinnen steckten nicht auf und konnten bis zur Halbzeit die Nase vorn behalten. Beim Stande von 15 zu 16 ging es in die Kabine.

Hier versuchte der Trainer nochmals eindringlich auf die einzelnen Spielerinnen einzugehen. Sie sollten sich in der Abwehr nicht zu weit hinauslocken lassen und die ersten Körpertäuschungen der kleinen agilen Gastgeberinnen nicht mitmachen. Das eigene Angriffsspiel sollte noch mehr auf Tempo ausgerichtet werden.

Und tatsächlich es dauerte einige Minuten doch dann sah es aus, als könnte die Mannschaft die Vorgaben des Trainers umsetzen. Durch mehr Konzentration in der Deckung konnte man dem Gastgeber einige Bälle abfangen und sich einen kleinen Vorsprung erarbeiten (16:18, 17:20). Dann geriet das Weißenfelser Spiel ein wenig ins Stocken. In der Deckung musste man kurz hintereinander eine Zeitstrafe und die erste rote Karte des Spiels hinnehmen, wodurch der WHV mit einem Mal nur noch zu viert auf dem Spielfeld stand. Diese Überlegenheit nutzen die Dessauerinnen aus um den Abstand zu verkürzen und sich wieder heran zu kämpfen. Zusätzlich erhielten die Gastgeber in dieser Phase des Spiels drei Angriffe hintereinander Strafwürfe zugesprochen, so dass sie den Abstand nicht nur verkürzen sondern gleichzeitig selbst in Führung gehen konnten. Dessau baute seine Führung langsam aber kontinuierlich aus. Zwar hatte man immer wieder die Hoffnung, Weißenfels könnte sich noch einmal aufbäumen und würde das Spiel noch einmal drehen, doch je länger das Spiel dauerte, desto offensichtlicher wurde, dass dies nicht der Fall war. Zu allem Überfluss mussten die WHV-Damen kurz vor dem Ende der Partie noch eine rote Karte hinnehmen, wobei zu diesem Moment die Partie bereits entschieden war. Zum Abpfiff stand das Endergebnis mit 31:25 fest.

Als Fazit bleibt nur zu erwähnen, dass in den letzten beide Partien der Saison die komplette Mannschaft nochmals versuchen sollte volle Konzentration über 60 Minuten auf das Spielfeld zu bringen. So könnte man sicher noch zwei Punkte aus dem letzten Heimspiel gegen den HC Salzland einfahren bevor man am letzten Spieltag mit dezimierter Truppe nach Schkopau fahren muss.

Für den WHV spielten: Sandra Zech im Tor - Julia Seidel (1/1), Christin Beyer (4), Stefanie Weniger (1), Kathrin Baier (4), Claudia Kallwitz (5/2), Josefin Bahr, Lisa Hartmann, Katrin Siermann (7/1), Julia Luther, Anja Habekuß (3).

 


· Verein · Spielstätte · Impressum · Downloads ·