· Aktuelles · Ergebnisse/Tabellen · Mannschaften · Sponsoren · Kontakt ·

 

2023/24

   

2022/23

   

2021/22

   

2020/21

   

2019/20

   

2018/19

   

2017/18

   

2016/17

   
 

2015/16

   

2014/15

   

2013/14

   

2012/13

   

2011/12

   

2010/11

   

2009/10

   

2008/09

   
 

2007/08

   

2006/07

   

2005/06

   

2004/05

   

2003/04

   

2002/03

   

2001/02

   

2000/01

   
 

1999/00

   

1998/99

   

1997/98

   

1996/97

   

1995/96

 
 

Tabellen / Berichte

   

Spielplan

   

Auf- / Absteiger

   
 

Ligaübersicht

   

Pokal

   

Torschützen

   
 

SV Großgrimma - Dessau-Roßlauer HV 06 21:28 (10:18)
Quelle: Von Jan Förster / Pressemitteilung Verein vom 22.03.2011

 

Was soll man aus diesem Spiel mitnehmen? Endlich wieder einmal eine Halbzeit gewonnen? Wieder einmal eine Halbzeit desolat gespielt? Wirklich positiv sind letztlich beide Aussagen nicht. Sicherlich kann man in der Tabelle nicht mehr so viel bewegen, allerdings war es schon traurig, wie man sich nach der ersten Abtastphase im Spiel abschlachten ließ. Denn nach 8 Minuten und dem Stand von 4:4 war das Spiel, wie so oft zu Beginn, ausgeglichen.
Was dann aber folgte, war ein Paradebeispiel der Verunsicherung der gesamten Rückrunde. Man versuchte schnell zu spielen, vergaß dabei aber die Sicherheit. So fingen die agilen Gäste einen Angriff nach dem Anderen ab und plötzlich stand es 5:16 (23´). Und wieder könnte man sagen, das darf nicht passieren! Wenn man aber ehrlich ist, sind es meist diese 15 Minuten Leistungsverweigerung, die die Spiele der SVG Mannschaft entscheiden.
Alles nach diesem Spielstand, kann man getrost als 'Trainingsspiel' bezeichnen. Jetzt gelangen auch schöne Anspiele an den Kreis oder das Durchsetzen in den 1:1 Situationen. Das lässt sich aber schwer bewerten, da selbstverständlich der Gegner auch nicht mehr an seine Leistungsgrenze musste. So war das Spiel mit dem 10:18 zu Halbzeit eigentlich entschieden.

In der 2. Hälfte spielte man jedoch immer noch ideenlos. Zwar reichte das am Ende für einen 'Halbzeitsieg', der nützt aber überhaupt nichts. Auffällig war wiederum, die regelmäßige Weigerung der Spielerinnen dort hin zu gehen, 'wo es weh tut'. Damit fehlt letztlich immer der letzte Druck auf die gegnerische Deckung, um sich echte Räume zu verschaffen.
Damit konnten die Gäste einfach im Raum decken und blieben trotzdem oftmals Sieger. Zum Glück stellten sie sich selbst im Angriff auch nicht besser an, so dass über den Zwischenstand von 10:20 (34´) und 17:27 (53´) ein letztlich zu jeder Zeit ungefährdeter Sieg für die Gäste heraus sprang.

Schröter und Michael im Tor, Schmalz, Schmidt, S.(je 6), Lassen, Schmidt, M.(je 3), Ludwig, Neitzsch(je 1), Stollberg, Kupfer, Graul, Zelle

 


· Verein · Spielstätte · Impressum · Downloads ·