Als Zuschauer bin ich erstaunt über den Artikel in der Volksstimme des Ohrekreises. Euer Trainer sucht wieder nach Entschuldigungen für Eure Leistung in der zweiten Hälfte und versucht diese wieder mit Schiedsrichterentscheidungen zu begründen. Zudem ist auf einmal die Gangart von TuS viel zu hart gewesen???? Vielleicht solte er mal über seine Wechselmodalitäten nachdenken, mit denen er meiner Meinung nach seine Mannschaft total verunsichert hat. Die Schiedsrichter haben beim Verlauf des Spiels keine Rolle gespielt, sie haben nur in der 2. Hälfte regelkonform eure technischen Fehler bestraft, die auch in der 1. Hälfte schon zu sehen waren. Wer auch immer Autor des Zeitungsartikels ist, welches Spiel hat er gesehen? Ich glaube, dass beide Mannschaften nicht zimperlich miteinander umgegangen sind. Das die Gangart von TuS härter war, wird hiermit stark bezweifelt. Beispiele: 2. Halbzeit Konter von TuS und Mandy Mainka stößt die Angriffspielerin, die trotzdem das Tor wirft, nach Regel 8:5 hätte man hier über eine Disqualifikation nachdenken können. 1. Halbzeit etliche Gesichtstreffer des Mittelblockes blieben ungeahndet. Und jeder kann sich sicherlich an die letzte Szene des Spiels erinnern. Also keiner kann behaupten, dass irgend eine Mannschaft den FairPlay-Preis verdient hat. Der Autor sollte sich auch die Frage stellen, warum die Schiedsrichter 16 Siebenmeter aussprechen. Sicherlich kann man über 2-3 diskutieren, aber der Rest war ok. Schlechte Abwehrarbeit, permanente Arbeit im Torraum; Nichterkennen der Linie, welche die Schiedsrichter vorgeben??? Meines Erachtens muss man sich auf seine Fehlers konzentrieren und nicht die Fehler bei Anderen suchen. TuS war chancenlos und ihr(Trainer und Mannschaft)habt sie wieder aufgebaut. Und nicht die Schiedsrichter, die Zuschauer oder die Tus-Mannschaft selber haben diesen Umschwung verursacht.
Viel Spass und Glück am Wochenende gegen Köthen.
|